Wärmepumpen - das Heizsystem der Zukunft
2021 sind in Deutschland laut Branchenverband BWP 154.000 Heizungswärmepumpen verbaut worden - ein neuer Rekord und ein Plus von 134 Prozent im Vergleich zu 2016. Den mit Abstand größten Anteil erzielten mit 82 Prozent die Luft-Wasser-Wärmepumpen. Und der Absatz dürfte weiter steigen, denn die Modernisierung mit Wärmepumpen wird neben allen anderen Vorteilen nach wie vor staatlich gefördert.
Heizen, Wassererwärmen und Kühlen
Eine Wärmepumpe kann Heizen, für die Warmwasserbereitung sorgen und im Sommer sogar kühlen. Sie stößt kein CO2 aus und verzichtet vollständig auf fossile Brennstoffe. Eine Wärmepumpe stellt keine besonderen Anforderungen an die Gebäudedämmung und kann auch mit vorhandenen Heizkörpern betrieben werden.
Aufgrund der vielen Vorteile empfehlen wir mit zahlreichen Experten die Wärmepumpe als das Heizsystem der Zukunft.
Vorteile
- Vermeidung von CO2
- Nutzung erneuerbarer Energien
- Möglichkeit der Gebäudekühlung
- Kostenersparnis
- Wertsteigerung im Bestandsgebäude
Wir beraten Sie gerne zu allen Themen rund um die Wärmepumpe. Fragen Sie uns!
Einfaches Funktionsprinzip
Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip ganz einfach. Sie entzieht ihrer Umgebung (Erdreich, Grundwasser oder Luft) Wärme und wandelt diese in Heizwärme um. Zusätzlich kann eine Wärmepumpe in Kombination mit einem Warmwasserspeicher die Warmwasserversorgung sicherstellen. Zum Antrieb benötigt eine Wärmepumpe Strom. Wird dieser aus erneuerbaren Energien bezogen,
Bis zu 50 % Förderung möglich
Der Einbau effizienter und umweltfreundlicher Wärmepumpen wird von der Bundesförderung für effiziente Gebäude im Rahmen der BEG EM mit 35 % der förderfähigen Kosten gefördert. Tauschen Sie eine alte Ölheizung mit einer effizienten Wärmepumpe aus, beträgt der Fördersatz sogar 45 %. Und als Maßnahme im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans kann der Austausch sogar mit 50 % gefördert werden. Dabei zählen auch Umfeldmaßnahmen, wie z.B. die Entsorgung von Altanlagen, der Austausch von Heizkörpern oder die Installation eines Speichers zu den förderfähigen Kosten. Die Energiewende im Keller zahlt sich also aus!
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG